Die Wahlbenachrichtigungskarten werden derzeit durch die Post verteilt.
Diese werden den Bürgerinnen und Bürger an gleichen oder ähnlichen Adressen an verschiedenen Tage zugestellt.
Daher bitten wir Sie um etwas Geduld.
Sollten Sie bis zum 02.02.2025 keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, können Sie ab dem 03.02.2025 bei der Wahlleitung im Rathaus einen Wahlschein beantragen.
Wahlbekanntmachungen:
2025
22.01.2025
Wahlbekanntmachung - Wahl zum 21. Deutschen Bundestag Anlage 1 Durchführung einer repräsentativen Wahlstatistik
09.01.2025
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
2024
26.06.2024
Bekanntmachung über das Ausscheiden und Nachrücken eines Gemeindevertreters in Grammow
24.06.2024
2. Änderung zur Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Gemeindevertreterwahlen (Gemeinde Grammow)
20.06.2024
Bekanntmachung über das Ausscheiden und Nachrücken eines Gemeindevertreters in Selpin
17.06.2024
1. Änderung zur Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Gemeindevertreterwahlen (Gemeinde Grammow)
14.05.2024
Bekanntmachung über das Recht zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
08.04.2024
Bekanntmachung der weiteren Mitglieder des Gemeindewahlausschusses im Rahmen der Kommunalwahl am 09. Juni 2024
17.01.2024
Wahlbekanntmachung – Bildung eines Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am 09. Juni 2024
Wahlen
Informationen zu Wählergruppen:
Zur Gründung einer Wählergruppe sind mindestens zwei Wahlberechtigte erforderlich.
Die Wählergruppe muss sich eine Satzung geben, wenn sie sich mit Wahlvorschlägen an Kommunalwahlen beteiligen möchte.
Die Satzung und den Nachweis der demokratischen Wahl des Vorstandes haben Wählergruppen der zuständigen Wahlleitung
auf Anforderung zur Verfügung zu stellen. Die Mindestanforderungen an den Satzungsinhalt sind in § 24 Absatz 5 Landes- und
Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) geregelt. Aus der Satzungspflicht folgt keine Verpflichtung zur
mitgliedschaftlichen Organisation, sie schließt diese jedoch auch nicht aus. Auf die Rechtsform der Wählergruppe kommt es
nicht an (§§ 15 und 16 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) und §§ 24 und 25 LKWO M-V).
Eine Zeitspanne, wie lange eine Wählergruppe vor den Kommunalwahlen bestehen muss, normiert weder das LKWG M-V
noch die LKWO M-V. Es ergibt sich jedoch aus den dort geregelten Fristen, dass eine Wählergruppe bereits
vor dem Termin für die Einreichung der Wahlvorschläge bestehen muss (§ 62 Absatz 4 LKWG M-V: spätestens am 75. Tag vor der Wahl).
Europawahl 2024
Wahlergebnisse Europawahl im Landkreis Rostock
wahlen.mvnet.deKreistagswahl Landkreis Rostock 2024
Wahlergebnisse Kreistagswahl im Landkreis Rostock
wahlen.mvnet.deBundestagswahl 2021
Wahlergebnisse für den Wahlkreis 14 (Rostock - Landkreis Rostock II)
www.bundeswahlleiter.deEuropa- und Kommunalwahl 2019
Wahlergebnis zur Europawahl im Landkreis Rostock
wahlen.mvnet.deWahlergebnis zur Kommunalwahl im Landkreis Rostock
wahlen.mvnet.deWahlergebnisse zur Kommunalwahl im Amt Tessin
DownloadWahlergebnisse zur Europawahl im Amt Tessin
Download